Examples of using "Right " in a sentence and their german translations:
- Richtig richtig.
- Recht. - Recht?
So ist es.
- Stimmt genau!
- Das stimmt!
- Das ist richtig!
- Richtig.
- Richtig!
- Das stimmt!
- Das stimmt!
- Das ist richtig!
- Du hast völlig recht.
- Du hast total recht.
Oder?
Richtig.
- Recht.
- Recht
- Das ist richtig!
- Stimmt!
- Richtig.
- Du hast Recht.
- Du hast recht.
- Sie haben recht.
- Ihr habt recht.
- Ihr habt Recht.
- Sie haben Recht.
- Tom hat recht.
- Tom hat Recht.
Wo du recht hast, hast du recht.
- Ich habe recht.
- Ich habe Recht.
- Sie haben recht.
- Sie haben Recht.
Wer hat recht?
- Du hast Recht.
- Du hast recht.
- Du sagst es.
- Du hast völlig recht.
- Du hast voll und ganz recht.
- Sie haben vollkommen recht.
- Du hast völlig recht.
Sie haben vollkommen recht.
- Du hast vielleicht recht.
- Vielleicht hast du recht.
- Vielleicht hast du Recht.
- Du hast vielleicht recht.
- Vielleicht hast du recht.
- Mag sein, du hast recht.
- Du magst recht haben.
- Du hast völlig recht.
- Du hast ganz recht.
- Sie haben recht.
- Sie haben Recht.
- Sie haben vollkommen recht.
- Du hast völlig recht.
- Du hast total recht.
- Du hast vollkommen recht.
- Ihr habt vollkommen recht.
- Sie haben absolut recht.
- Etwas ist nicht in Ordnung.
- Es stimmt etwas nicht.
- Vielleicht hast du Recht.
- Du hast vielleicht recht.
- Vielleicht hast du recht.
- Vielleicht hast du Recht.
- Du hast vielleicht recht.
- Vielleicht hast du recht.
Stimmt doch oder? Stimmt.
- Sie haben vollkommen recht.
- Du hast völlig recht.
- Du hast vollkommen recht.
- Du liegst völlig richtig.
Macht geht vor Recht.
- Sie haben vollkommen recht.
- Du hast völlig recht.
- Du hast ganz recht.
- Sie haben vollkommen recht.
- Du hast völlig recht.
Das stimmt nicht.
- Das stimmt!
- Stimmt!
- Das ist die Wahrheit!
Aber jetzt ist alles in Ordnung, oder?
- Sie haben vollkommen recht.
- Du hast völlig recht.
- Du hast ganz recht.
- Tom hat recht.
- Tom hat Recht.