Examples of using "Ha'" in a sentence and their german translations:
Hahaha! Das ist eine sehr gute Idee!
Haha, sehr witzig.
- Wenn ihr wollt.
- Wenn Sie wollen.
- Wenn du willst.
Ich werde es tun, wenn sie mich bezahlen.
Ob es dir gefällt oder nicht, du wirst es tun müssen.
Komm, wenn du kannst!
- Ich werde kommen, falls nötig.
- Ich komme, wenn nötig.
Wenn ich...
Wenn wir...
Es tut mir leid, wenn ich dich störe.
Gewöhn dich besser daran.
Ich bleibe, wenn es regnet.
Er wird da sein, komme was wolle.
Sie kommt, wenn Sie sie darum bitten.
Und wenn es kaputt wird?
Rufe mich an, wenn du es findest.
Was wird geschehen, wenn ich scheitere?
Wenn du magst, bringe ich dir das Schachspielen bei.
Er sollte gestehen.
Glaub es oder nicht, ich kann tatsächlich zeichnen.
Haben Sie etwas dagegen, wenn ich den Kanal wechsele?
Darf ich dich küssen?
Wenn du trinkst, fahre nicht. Wenn du fährst, trinke nicht.
Was ist, wenn du einschläfst?
- Ich wäre zufrieden, wenn Sie bar zahlen würden.
- Ich wäre zufrieden, wenn du bar zahlen würdest.
Fang mich, wenn du kannst.
Ich hasse es, ausgelacht zu werden.
- Wenn du Hunger hast, dann iss!
- Iss, wenn du Hunger hast!
Ruf mich an, falls du ihn findest.
Wenn wir jetzt selbst unglücklich sind,
Wenn Sie mich fragen,
Wer an der Küste lebt,
Doch gemeinsam bringen wir es in Ordnung.
...jetzt zwei...
Wenn wir das tun,
- Sie sollten lieber gehen.
- Du solltest lieber gehen.
Wenn du das so sagst.
- Du kannst kommen, wenn du willst.
- Sie können kommen, wenn Sie mögen.
Ich ärgere mich, wenn man mich warten lässt.
Wenn es dir gefällt, darfst du es behalten.
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
- Ich hätte gerne, dass du dich damit abgibst.
- Ich hätte gerne, dass ihr euch damit abgebt.
- Ich hätte gerne, dass Sie sich damit befassen.
Essen Sie, wenn Sie Hunger haben!
Du kannst gehen, wenn du willst.
- Du darfst dich setzen, wenn du möchtest.
- Sie dürfen sich setzen, wenn Sie möchten.
- Ihr dürft euch setzen, wenn ihr möchtet.
Wir gehen los, wenn es aufhört zu regnen.
Gibst du gern Interviews?
Wenn man muss, muss man.
Ich hasse es, ausgenutzt zu werden.
Sie kommt, wenn Sie sie darum bitten.
Wenn ich so sein könnte...
Wenn du willst, werde ich es tun.
- Ich bleibe, wenn du willst.
- Ich bleibe, wenn Sie wollen.
Komm, wenn du kannst!
Sag Bescheid, wenn es wehtut.
Wenn du müde wirst, sag Bescheid!
Ich liebe es, dich zu hassen.
Wenn Sie wollen, werde ich fragen.
Wenn du's sagst!
Ich rufe dich an, wenn ich dort bin.
- Wenn du unbedingt willst.
- Wenn Sie unbedingt wollen.
- Wenn ihr unbedingt wollt.
Es ist besser, wir beeilen uns.
Ich bitte um Entschuldigung, falls ich dich beleidigt habe.
Ich kann kommen, wenn du willst.
Soll ich aufhören?
Willst du, dass ich es bestelle?
Wenn ich so sein könnte...
Wenn du willst, kannst du gehen.
Wenn sie kommt, essen wir.
Du kannst gehen, wenn du möchtest.
Ich werde kommen, falls nötig.
Du solltest dich besser beeilen.
Entschuldige, wenn ich störe.
Wieso gehen wir nicht heim?
Ich würde dich umbringen, wenn ich könnte.
Ich bleibe, wenn Sie wollen.
Du kannst gehen, wenn du willst.
Gewöhn dich besser daran.
Wenn du willst, kann ich dich zeichnen.
Sagst du mir Bescheid, wenn er ankommt?
Rufe mich an, wenn du es findest.
Du kannst es behalten, wenn du willst.
Gebt mir Bescheid, wenn ihr weggeht.
Ich möchte, dass du es absagst.
Es tut mir leid, wenn ich dich störe.
Stört es Sie, wenn ich rauche?
Wenn du mich haust, hau ich zurück.
Du kannst bleiben, wenn du willst.
Wenn er trinkt, schlägt sich er herum.
Hilf mir bitte, wenn du Zeit hast!
Wenn das bezahlt wird, mache ich das.