Examples of using "Possibles" in a sentence and their german translations:
Es gibt viele mögliche Erklärungen.
Es gibt mehrere mögliche Erklärungen.
Dieses Schema fasst zwei mögliche Situationen zusammen.
dass Sie sich mit den besten Persönlichkeiten umgeben.
Er sah sich nach jeglicher Fluchtmöglichkeit um.
ist die Maximalzahl möglicher bedeutungsvoller Beziehungen.
Wir leben in der besten aller möglichen Welten.
Diese sind mit Zeitreisen möglich
Von allen möglichen Gründen wählt er den unwahrscheinlichsten.
Diese Verleugnung ermöglichte 50 Jahre rassistische Gesetzgebung;
Und hier sehen Sie eine mögliche Anordnung.
Der Doktor versuchte jedes Mittel, um seinen Patienten zu retten.
- Er versuchte auf jede erdenkliche Weise, an sie heranzukommen.
- Er vesuchte auf jede erdenkliche Weise, sich ihr zu nähern.
Tom beleidigte Mary auf jede erdenkliche Art und Weise.
Es ist eine Lösung, die die beste unter allen möglichen Lösungen ist.
Im Wörterbuch stehen nicht alle möglichen Kombinationen. Das wären viel zu viele.
Während der Ausführung des Plans hätten Sie mit allen möglichen Schwierigkeiten rechnen müssen.
Mögliche Nebenwirkungen können unter anderem Sehstörungen und Kurzatmigkeit sein.
Gegenüber der Existenz sind vier Einstellungen möglich. In absteigender Häufigkeit: scheinen, sein, betrachten und Suizid.
Aus Angst vor möglichen Verlusten bei anderen Staatsanleihen flüchten zurzeit viele Anleger in schweizer Staatsanleihen, die neuerdings durch Negativzinsen sichere Verluste bieten.
Der Erfinder Ferdinand Maack wollte Schach wie einen modernen Krieg aussehen lassen, mit möglichen Angriffen nicht nur auf eine zweidimensionale Oberfläche, sondern auch aus der Luft und unter Wasser.
In Esperanto kann man jeden Satz in jeder der sechs verschiedenen Reihenfolgen anordnen, welche sind: SVO, SOV, VOS, VSO, OVS, OSV. Darin steht S für Subjekt, V für Verb und O für Objekt.
Die heutigen Menschen glauben, dass man die Arbeit so einrichten müsse, dass sie möglichst viel Ertrag abwerfe. Das ist ein falscher Glaube; man muss die Arbeit so einrichten, dass sie die Menschen beglückt.